Graz in alten Daten

„Unsere Erinnerungen entstehen heute digital – helfen Sie mit, sie für die Zukunft zu bewahren!“

Das Stadtarchiv Graz will das digitale Erbe der Einwohner*innen Graz bewahren! Unsere Erinnerungen entstehen zunehmend digital: Wir tauschen uns über E-mails aus, nehmen Fotos mit dem Smartphone oder einer Digitalkamera auf und posten auf Social Media Kanälen. Vieles davon wird einmal für die Erforschung der Grazer Vergangenheit wichtig sein! 

Wir suchen Daten von stadthistorisch bedeutenden Ereignissen seit den 1980er-Jahren. Beispiele dafür sind: E-Mails, Fotos oder Videos von besonderen Ereignissen, erste Webseiten, alte SMS, Audioaufnahmen, wie Interviews oder städtische Geräusche.

Wie können Sie mitmachen?

Über die Citizen Archive Platform (CAP) können Sie Ihre persönlichen digitalen Erinnerungen hochladen und dem Stadtarchiv Graz zur Archivierung anbieten.

Das Archiv prüft die Beiträge und bewahrt ausgewählte Daten langfristig.

Beteiligen Sie sich an unseren Sammlungsaufrufen und werden Sie Teil der digitalen Stadtgeschichte!

Fußballerinnerungen - Ein Herzstück der Stadt

Fußball ist in Graz in aller Munde: Ob es die Meistertitel oder Cup-Siege von Sturm Graz oder des GAK sind oder kleinere Fußballvereine wie der Grazer SC Straßenbahn – Fußball hat in Graz einen besonderen Stellenwert!

Das Stadtarchiv Graz sammelt gezielt persönliche Daten zu Fußball in Graz. Egal von welchem Fußballverein Sie Fan sind, beteiligen Sie sich an unserem Sammlungsaufruf und helfen Sie uns die Grazer Fußballgeschichte zu bewahren!

Teilen Sie Ihre Fußballerinnerungen!

Beispiele zur digitalen Grazer Fußballgeschichte

💬 Fragen?

Schauen Sie in die häufig gestellten Fragen oder kontaktieren Sie uns direkt:
📧 stadtarchiv@stadt.graz.at